HÄUFIG GESTELLTE
FRAGEN

In diesem Abschnitt haben wir die häufigsten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zusammengestellt. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und sofort verfügbare Informationen zu bieten, damit Sie schnell finden, was Sie suchen, und eventuelle Unklarheiten klären können. Ob technische Hinweise, Tipps zur Verlegung oder Informationen zur Pflege – hier finden Sie nützliche und aktuelle Antworten. Sollten Sie nicht die gewünschte Information finden, kontaktieren Sie uns gerne – unser Team unterstützt Sie mit einer persönlichen Beratung.

Was ist Feinsteinzeug und warum ist es so geschätzt?

Es ist ein sehr widerstandsfähiges und vielseitiges keramisches Material, ideal für Böden und Wandverkleidungen dank seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Wie reinigt man Feinsteinzeug im Alltag?

Einfach die Oberfläche kehren oder saugen und mit heißem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel wischen.

Welche Art von Reinigungsmittel wird für die tägliche Reinigung empfohlen?

Ein neutrales Reinigungsmittel, in heißem Wasser verdünnt. Vermeiden Sie Produkte auf Ammoniak- oder Chlorbasis.

Kann ich einen normalen Wischmopp zum Reinigen der Fliesen verwenden?

Ja, solange er gut ausgewrungen und nicht scheuernd ist.

Müssen die Fliesen nach dem Waschen getrocknet werden?

Ja, um Streifen zu vermeiden, insbesondere in Regionen mit kalkhaltigem Wasser.

Wie oft wird eine gründlichere Reinigung empfohlen?

In regelmäßigen Abständen, je nach Nutzung des Raums und Verschmutzungsgrad.

Wie kann ich Fett- oder Ölflecken entfernen?

Verwenden Sie einen speziellen Fettlöser für Feinsteinzeug, einwirken lassen und abspülen.

Was ist die beste Methode zur Entfernung von Kalkablagerungen?

Eine Mischung aus Wasser und weißem Essig, anschließend gründlich abspülen.

Wie behandelt man besonders hartnäckige Flecken?

Tragen Sie eine Paste aus Natron und Wasser auf, lassen Sie sie einwirken, sanft schrubben und abspülen.

Kann Natron die Fliesen beschädigen?

Nein, nicht wenn es richtig verwendet und nicht mit scheuernden Materialien geschrubbt wird.

Wie kann man die Schimmelbildung in den Fugen verhindern?

Durch regelmäßiges Versiegeln der Fugen mit geeigneten Produkten.

Müssen Fugen anders gereinigt werden als Fliesen?

Ja, sie sollten sorgfältig gereinigt und mit Versiegelungen geschützt werden, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.

Müssen die Fliesen im Laufe der Zeit kontrolliert werden?

Ja, überprüfen Sie regelmäßig auf Risse oder Spalten und verwenden Sie geeignete Produkte zur Reparatur.

Was tun bei Rissen in den Fliesen?

Reparieren Sie sie umgehend, um Wassereintritt und strukturelle Schäden zu vermeiden.

Darf man Möbel über Feinsteinzeug ziehen?

Nein, es ist besser, dies zu vermeiden, um Kratzer auf der Oberfläche zu verhindern. Verwenden Sie Schutzpads unter den Möbelfüßen.

Ist es sinnvoll, in stark frequentierten Bereichen Teppiche zu verwenden?

Ja, sie helfen, die Fliesen vor täglichem Verschleiß zu schützen.

Welche Maßnahmen sollten in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser getroffen werden?

Trocknen Sie die Oberflächen immer nach dem Reinigen und ziehen Sie die Verwendung eines Wasserenthärters in Betracht.

Was passiert, wenn ich einen Fleck nicht sofort reinige?

Sie kann eindringen und schwerer zu entfernen sein.

Benötigt poliertes Feinsteinzeug besondere Pflege?

Ja, es muss besonders sorgfältig gereinigt werden, um Kratzer und sichtbare Schlieren zu vermeiden.

Was ist der Hauptvorteil regelmäßiger Pflege?

Es bewahrt die Optik der Oberflächen und sichert ihre Langlebigkeit.